Unser Kindergarten

Herzlich Willkommen in unseren Gruppen
Es gibt drei unterschiedliche Betreuungszeiten, zu denen die Kinder angemeldet werden können.

In der Entengruppe werden 23 Kinder von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr von zwei Erzieherinnen, sowie einer Sozialassistentin in Ausbildung, betreut.Das besondere in dieser Gruppe ist die Form des Frühstücks. Hier wird das Essen von den Fachkräften geplant und eingekauft. Dafür entrichten die Eltern einen monatlichen Obolus.Die Vorteile dieser Frühstücksform sind allem voran die sozial-pädagogischen Werte:-alle Kinder essen das Gleiche.-es gibt ausschliesslich gesunde Lebensmittel (die Werbung vermittelt oft einen falschen Eindruck).-Wünsche der Kinder werden regelmäßig abgefragt und eingebunden.-die Kinder lernen Lebensmittel kenen, die sie vielleicht von zu Hause nicht kennen.-die Eltern werden entlastet, sie müssen morgens keine Brottasche bestücken.-eine Tischkultur wird vermittelt und gepflegt durch das Eindecken des Frühstückstisches mit Blumen und Servietten.-es gibt Abräumkinder, die für die anderen den Tisch abdecken. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Gruppe ist das Sozialverhalten der Kinder. Sie werden bei Streitigkeiten begleitet und lernen, dass zum Streiten mindestens zwei gehören. Jedes Kind hört dem anderen zu, es gibt keinen Anfänger und kein Opfer. Die Kinder lernen, sich zuzuhören, den Konflikt verbal zu lösen und nicht zu Gewalt zu greifen. Auch hat der Berufsbegleithund des Kindergartens hier seinen Ruheplatz.Natürlich wandert er auch durch die anderen Gruppen oder begleitet die Kinder in den Garten oder zum Waldtag.Da aber sein Frauchen, die die Begleithundausbildung absolviert hat, hier ihr Aufgabenfeld betreut, ist der Hund in der Entengruppe angesiedelt.

In der Marienkäfergruppe besteht die Möglichkeit, dass Kind von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr betreuen zu lassen.
In der Marienkäfergruppe // Was macht die Marienkäfer besonders? TEXT folgt

Von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann das Kind auch in der Bärengruppe betreut werden.
In der Bärengruppe // Was macht die Bären besonders? TEXT folgt
Betreuungszeiten für jedes Familienmodell.
Unser Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

Von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr werden die Kinder von berufstätigen Eltern gemeinsam in einer Gruppe von zwei Erzieherinnen betreut. Um 8:00 Uhr beginnt der reguläre Gruppenbetrieb in der ausgewählten Gruppe, abhängig von der gewählten Betreuungszeit.
Für die Ganztagskinder besteht die Möglichkeit, bis 16.30 Uhr betreut zu werden.
Zu diesen Sonderöffnungszeiten muss jedes Kind zusätzlich angemeldet werden.
Um das vielfältige Angebot des Kindergartenvormittags nutzen zu können, ist es sinnvoll, dass alle Kinder bis 8:15 Uhr im Kindergarten sind.
Während des Vormittags haben die Kinder Gelegenheit, ihr Frühstück gemeinsam einzunehmen.
Gegen Mittag eines Kindergartentages findet in jeder Gruppe ein Mitmachkreis statt.
Dieser gibt Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen, zuzuhören und gemeinsam zu singen.
Die Kinder, die bis 14.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr im Kindergarten sind, nehmen nach dem Abschlusskreis ein Mittagessen ein.
Nach dem Mittagessen gibt es die Möglichkeit für einige Kinder, eine Ruhepause einzulegen. So können sie den Vormittag verarbeiten, zur Ruhe kommen und Kraft für den Nachmittag tanken.
Matratzen und Laken stellt der Kindergarten zur Verfügung. Jedes an der Ruhephase teilnehmende Kind sollte eine Decke, ein Kopfkissen, Schnuffeltuch oder ein Kuscheltier mitbringen, was im Kindergarten verbleibt.